Anlegen & Entdecken – Station für Station
Als “bescheidenen Dauerbrenner” bezeichnet die Crew von Brücke 10 ihr Backfischbrötchen liebevoll, die Makrele ist eine “uneitle Schönheit”. Wer hier zwischen zwei Anlegern einmal Gast war, der kommt auch wieder – in eine von Hamburgs ältesten und kultigsten Fischbrötchenbuden. Der Ausblick ist ein Klassiker, genau wie der köstliche Kräutermatjes.
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 10, 20359 Hamburg, Deutschland
Vom Anleger Landungsbrücken führt der Weg hinauf zum Michel, Hamburgs berühmtester Kirche. Wer die Stufen erklimmt, wird mit einer Aussicht belohnt, die Seefahrerherzen höherschlagen lässt. Ob Hafen, Elbe oder Stadt, von hier oben sieht man, warum Hamburg einfach anders ist.
Nur eine kurze Fahrt über die Elbe und schon beginnt das große Spektakel. Wo sonst Container stapeln, ertönen hier die großen Stimmen der Stadt. Zwischen Hafenluft und Scheinwerferlicht wird jeder Abend zum Erlebnis.
Wenn es ihn denn gibt, den einen besten Panoramablick über Hamburg, dann hat man ihn wahrscheinlich von der Argentinienbrücke aus. Einen Katzensprung entfernt, am Kuhwerder Hafen, findet man ein echtes Hamburger Original: Odo’s Kaffeklappe, eine Bude für Werftarbeiter und Fernfahrer, wo Inhaber Odo Wehr die Brötchen ab drei Uhr nachts mit dem Malerspatel schmiert.
Buchheisterstraße 10, 20457 Hamburg
Endhaltestelle! Da reicht die Zeit für einen 20-minütigen Spaziergang zum zweitschönsten Biergarten Deutschlands, “Zum Anleger”. In dieser lauschigen Oase kann man den ganzen Sommer verbringen, ohne dass es einem an irgendetwas fehlen würde! Und man kann sich sogar auf’s Wasser begeben: “Zum Anleger” vermietet Kanus und Tretboote.
Vogelhüttendeich 123, 21107 Hamburg, Deutschland