Anlegen & Entdecken – Station für Station
Direkt an der Überseebrücke – 20459 Hamburg liegt das Museumsschiff Cap San Diego und wartet darauf, erkundet zu werden. Hier taucht ihr ein in Maschinenräume, Kojen und echte Seefahrer-Atmosphäre. Ein Besuch, bei dem Hafenromantik und Technikbegeisterung Hand in Hand gehen.
LIBERTÉ – der Name ist hier tatsächlich Programm. Das französische Wort für Freiheit spürt man in dem Bistro, direkt
auf dem Anleger Altona Fischmarkt, ganz besonders. Auf der Wasserseite das Dock 11, Schiffe zum Greifen nah,
dazu der grandiose Panoramablick bis zur Elphi. Auf der Landseite beeindruckt die historische Fischauktionshalle.
Hier kann man abschalten, entspannen und das Beste vom Hamburger Hafen genießen – ob bei Café und Tarte,
Klassikern der französischen Bistrotküche oder beim gemeinsamen Start in den Feierabend mit einem leckeren Cocktail.
Mehr Hamburg ist schwer zu finden.
Bistro Liberté, Hamburg
Wer hier aussteigt, sollte zumindest ein kleines Hüngerchen mitbringen. Auf der großen Elbstraße findet man ein reiches gastronomisches Angebot, von Henssler bis zum legendären Café Schmidt. Ein paar Meter weiter oben kann man im Restaurant “Zum Elbblick” einkehren. Traditionell, unaufgeregt, urgemütlich, mit Jever vom Fass und marktfrischem Matjes!
Zum Elbblick
Hier kommt ihr den Containerriesen so nah wie sonst nirgends. Am Waltershofer Damm rollen, stapeln und schaukeln die Giganten des Welthandels. Ein Paradies für Schiffsliebhaber und Fotografen, die den Puls des Hafens einfangen wollen. Perfekt für ein echtes Hamburg-Motiv mit XXL-Faktor.
Die blaue Stunde ruft: Das Ponton des Fähranlegers Neuhof oder auch die Roßbrücke bieten eine Reihe großartiger Fotomotive, beispielsweise den “Hamburger Triumphbogen” – die Köhlbrandbrücke. Für Fotografiebegeisterte hat die Elbinsel Neuhof viel zu bieten. Eine ausgedehnte Fototour mit einer Thermoskanne Grog oder einem kühlen Bier im Rucksack ist genau das Richtige, um die Süderelbe zu erkunden.
Tollerortweg 4, 20457 Hamburg, Deutschland